Thomas Savery (ca. 1650 – 1715) war ein englischer Erfinder und Ingenieur, der vor allem für seine frühe Dampfmaschine bekannt ist, die oft als die erste kommerziell nutzbare Dampfmaschine angesehen wird.
Die Savery-Dampfmaschine: Savery patentierte seine Dampfmaschine, die er "The Miner's Friend" nannte, im Jahr 1698. Sie diente hauptsächlich dazu, Wasser aus Kohleminen zu pumpen. Die Funktionsweise basierte auf dem Prinzip des Vakuums, das durch Kondensation von Dampf erzeugt wurde, um Wasser anzusaugen, und anschließendem Dampfdruck, um das Wasser nach oben zu befördern. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Dampfmaschine)
Funktionsweise: Die Maschine bestand aus einem oder mehreren Gefäßen, die abwechselnd mit Dampf gefüllt und dann durch Besprühen mit kaltem Wasser abgekühlt wurden. Durch die Kondensation des Dampfes entstand ein Vakuum, das Wasser aus dem Minenschacht ansaugte. Anschließend wurde Dampf in das Gefäß geleitet, um das Wasser nach oben zu drücken.
Einschränkungen: Die Savery-Maschine hatte einige Nachteile. Sie war ineffizient, da sie viel Brennstoff verbrauchte, und ihre Hubhöhe war begrenzt. Außerdem bestand die Gefahr von Kesselexplosionen, da der Dampf unter hohem Druck stand.
Bedeutung: Trotz ihrer Einschränkungen war Savery's Maschine ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Dampfmaschine und legte den Grundstein für spätere Verbesserungen durch Erfinder wie Thomas Newcomen und James Watt. Sie war die erste Dampfmaschine, die in industriellem Maßstab eingesetzt wurde. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Industrielle%20Revolution)
Weitere Erfindungen: Neben seiner Dampfmaschine war Savery auch an anderen technischen Projekten beteiligt, darunter verbesserte Wasserräder und Maschinen zur Herstellung von Glas.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page